Kinesiologie
Die Kinesiologie gehört zu den komplementären Methoden im Gesundheitswesen
Die Kinesiologie gehört zu den komplementären Methoden im Gesundheitswesen
Ich verbinde mein Wissen aus Kinesiologie, Psychologie und Trauma- Therapie mit meiner Praxiserfahrung. Bei emotionalen Problemen (Konflikten, Blockaden, Ängsten, Trauma, Stress, usw.) kann ich den Bedürfnissen des Klienten entsprechend verschiedene Therapieformen vernetzt nutzen. Das Wiederherstellen der eigenen Handlungskompetenz, die Ressourcen erkennen und nutzen, sowie Schutz und innere Sicherheit herstellen, sind wichtige Grundlagen meiner Arbeit.
Die Kinesiologie gehört zu den komplementären Methoden im Gesundheitswesen. Sie ist eine Synthese aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (Fünf-Elemente-Lehre, Meridianlehre) und Erkenntnissen aus Naturwissenschaften und Psychologie. Ziel der Kinesiologie ist das Aktivieren der Selbstheilungskräfte, sowie das Auflösen von Blockaden, die einen Problemzustand aufrecht erhalten. Der Klient wird darin unterstützt, sein eigenes Potenzial zu entdecken und zu verwirklichen. Die Verbindung von Körperarbeit mit den psychologischen Interventionen ist die Grundlage der Integrativen Kinesiologie. Im Mittelpunkt steht der Muskeltest, der in der Therapie als Werkzeug dient. Dieser gibt Hinweise auf innere Prozesse und dient dazu, unbewusste Blockaden zu lokalisieren. Aus dieser Erkenntnis heraus entsteht ein Prozess, in dem mit kinesiologischen Techniken und psychologischer Arbeit dem gewünschten Verhalten und der entsprechend positiven Veränderung für die Zukunft hingearbeitet wird. Die Kinesiologie ersetzt keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Sie kann ergänzend zur ärztlichen Behandlung und zu anderen Therapien eingesetzt werden, um den Prozess ganzheitlich zu unterstützen.
Praxis Flori
Walter & Barbara Flori-Meier
Alte Wohlerstrasse 3
5524 Niederwil AG
Telefon: 056 622 09 75
E-Mail: info@praxisflori.ch