Praxis Flori
  • Home
  • Über uns
  • Medizinische Massagen
  • Kinesiologie
  • Psychologie
  • Galerie
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Medizinische Massagen

Die Massage ist ein ausgezeichnetes Mittel, überbeanspruchte Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen zu pflegen.

Klassische Massage

Die Massage ist ein ausgezeichnetes Mittel, überbeanspruchte Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen zu pflegen. Auch die Gelenkflüssigkeit und der Inhalt der Schleimbeutel wird durch die Massage günstig beeinflusst und die Erneuerung gefördert. Sehnen und Bänder werden durch die Förderung ihrer Durchblutung aufgebaut. Die hier häufig auftretenden Stoffwechselschlacken und Ablagerungen werden durch die Massage zum grossen Teil beseitigt. Die Teil- und spezielle Rückenmassage löst Verklebungen des Bindegewebes mit tieferem Gewebe und der Muskulatur. Im Bindegewebe wird die Durchblutung normalisiert. Spezielle Grifftechniken führen zur natürlichen Spannung von Haut, Gewebe und Muskeln.

Dynamische Wirbelsäulen-Therapie

Die oft ungünstigen Haltungs- und Bewegungsmuster unseres Körpers zwingen den Bewegungsapparat zu Schon- und Kompensationshaltungen. Diese verursachen Fehlbelastungen des ganzen Bewegungsapparates, was letztlich in muskulären Verspannungen, degenerativen Vorgängen in den Gelenken und Knochenstrukturen erkennbar wird. Bei der dynamischen Wirbelsäulen-Therapie wird von Grund auf vom Becken bis zum Kopf behandelt. Die Wirbelsäule wird in allen Bewegungselementen mobilisiert, um das gesamte Bewegungsbild der Gelenke an der Wirbelsäule zu korrigieren. Da der Muskelapparat die aktive Haltefunktion und die Steuerung der Bewegung zur Aufgabe hat, beinhaltet die Behandlung verschiedene Techniken, welche die Muskeln und den Bandapparat nachhaltig beeinflussen. Ein spezielles Therapie-Kissen ermöglicht eine günstige Körperlage, wodurch sanft und ohne Impulse gearbeitet wird. Die statische Körperhaltung wird damit korrigiert und Schmerzzustände werden gelöst.

Medizinische manuelle Lymphdrainage

Das Lymphsystem ist neben dem Blutkreislauf ein zweites Versorgungsnetz, das insbesondere für den Abtransport von Eiweiss- und Abbaustoffen sowie der Restflüssigkeit zwischen den Zellen sorgt, die das venöse Blutgefässsystem zurücklässt. Zudem gehört die Infektionsabwehr mittels Neubildung und Transport von Abwehrzellen zu seinen wichtigsten Aufgaben. Kleine Muskeln und Klappen, aber auch Atmung und Bewegung des Körpers sorgen mit Pump- und Saugbewegungen für den Transport der Lymphe. Wenn das Lymphsystem blockiert ist, wird zuviel Gewebeflüssigkeit zurückbehalten, wodurch sich Schlackenstoffe anstauen. Durch die Lymphbehandlung kann die Gewebeflüssigkeit mit speziellen Grifftechniken in Bewegung gebracht werden, um die Ausscheidung der Schlackenstoffe zu fördern. Diese Therapieform hat in der Gesundheitsvorsorge eine grosse Bedeutung. Auch in der Nachbehandlung von spezifischen Krankheiten, Operationen und Verletzungen hat sich die medizinische Lymphdrainage sehr bewährt.

Fussreflexzonen-Massage

Jedes Organ ist mit seinem Platz (Zone) am Fuss verbunden. Die Fussreflexzonen- Massage ist eine regulierende und ausgleichende Massage, die den ganzen Körper positiv beeinflusst. Durch das Massieren der Reflexzonen entsteht eine verbesserte Durchblutung des Körpers und der Transport von Aufbaustoffen, Sauerstoff, Hormonen und Abwehrstoffen wird gefördert. Bei funktionellen Beschwerden kann das innere Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Der Organismus reagiert auf die Massage mit ausgeglichenen Funktionen des Körpers. Dies äussert sich durch Entspannung und Wohlbefinden.

Matrix-Rhythmus-Therapie (integriert in die med. Lymphdrainage)

Der Erfolg der Matrix-Rhythmustherapie basiert auf drei Ebenen:

  1. Wirkung der Frequenz (Taktgeberfrequenz der Zellen 8-12 Hz) Aktiviert und reguliert den Zellstoffwechsel, verbessert den Aufbau der Schlackenstoffe und die Aufnahme der Nährstoffe.
  2. Magnetische Wirkung Durch phasensynchrone (ausgleichende) Wechselspannung wirkt die Therapie auf Blut-, Lymph- und Sekretionssystem sowie Nervenund Muskelsystem.
  3. Mechanische Wirkung Verspannungen in der Muskulatur und Verklebungen im Bindegewebe werden gelöst. Der Pump-Saug-Effekt für die Lymphe und Venen wird unterstützt.

Mittels eines speziell geformten Resonators werden mechanische und magnetische Schwingungen in das betroffene Gewebe mit einer Frequenz von 8-12 Hz tiefenwirksam eingekoppelt. Dies erzeugt unter anderem asymmetrische Gewebedrücke, die den Pump-Saug-Effekt anregen und Nervenendungen physiologisch stimulieren, um das gesamte Gewebe rhythmisch zu readaptieren. Das Gewebe wird bis in seine Mikrostrukturen mobilisiert und regeneriert, so dass es wieder rhythmischen Zugang zur Taktgeberfrequenz des Gesamtkörpers erhält. Dadurch wird der Stoffwechsel aktiviert, der venöse und lymphatische Rückfluss beschleunigt und die immunologische Abwehr aktiviert. Im Gewebe lösen sich Verspannungen (Schmerzen), Verhärtungen, Verklebungen, Cellulite, etc.

Behandlungsangebot

  • Medizinische Massagen
  • Kinesiologie
  • Psychologie

Kontakt

Praxis Flori
Walter & Barbara Flori-Meier
Alte Wohlerstrasse 3
5524 Niederwil AG

056 622 09 75

info@praxisflori.ch

ANSCHRIFT

Praxis Flori
Walter & Barbara Flori-Meier
Alte Wohlerstrasse 3
5524 Niederwil AG

KONTAKT

Telefon: 056 622 09 75
E-Mail: info@praxisflori.ch

LINKS

  • IKZ Institut für Kinesiologie
  • IKP Körperzentrierte Psychotherapie
  • KineSuisse
  • SVBM Verband der Berufsmasseure
  • NVS Naturärztevereinigung der Schweiz
Praxis Flori | Impressum | JAMOS
Nach oben scrollen